Das Team der Tagesstätte ist stolz auf die Produkte und die prominente Vermarktung.

Tourist Information verkauft kreative Arbeiten aus EVIM-Tagesstätte

Die Tourist Information, Marktplatz 1, in Wiesbaden hat eine besondere Verkaufsaktion gestartet: Kreative Arbeiten aus der EVIM-Tagesstätte für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung werden dort präsentiert und verkauft. Besucherinnen und Besucher können liebevoll handgefertigte Produkte wie Tonfiguren oder Kerzen erwerben – jedes Stück ein Unikat.

Die Aktion findet im Rahmen von „Wiesbaden Inklusiv“ statt und soll die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben stärken.

„Inklusion ist für mich eine Herzensangelegenheit“, erklärt Katja Wiebking, Leiterin des Tourist Services der Wiesbaden Congress & Marketing. „Eine inklusive Gesellschaft kann nur durch eine positive Haltung und ein gemeinsames Engagement aller Menschen erreicht werden."

Die Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützt das Projekt im Zeichen der Inklusion. „Wir möchten Menschen mit Beeinträchtigungen sichtbarer machen und ihnen Räume der Anerkennung und Teilhabe bieten. Schön, dass wir diese Aktion anstoßen konnten“, sagt Andrea Hausy, kommunale Inklusionsbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden.

„Unsere Tagesstätte ist ein Ort der Kreativität, Struktur und des Miteinanders. Die Verkaufsaktion zeigt, was unsere Klientinnen und Klienten mit viel Engagement und handwerklichem Können gestalten. Wir freuen uns sehr, unsere Arbeiten einem breiten Publikum vorstellen zu dürfen“, ergänzt Lars Rindfleisch, Teamleiter der EVIM-Tagesstätte.

Die Produkte können ab sofort in der Tourist Information erworben werden. Der Erlös fließt vollständig in neue Kreativprojekte der Tagesstätte.

Die Tourist Information, Marktplatz 1, ist von Montag bis Samstag von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet und erreichbar unter t-infowicmde und (0611) 1729930.

Andrea Hausy, Kommunale Inklusionsbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden, ist erreichbar unter inklusionsbeauftragtewiesbadende und (0611) 315896. 

(Pressemitteilung/Fotos: Landeshauptstadt Wiesbaden)