Tanzprojekt 2019: "Arche Noah - Gemeinsam die Welt bewegen"
Zum zweiten Mal nach "Die Schöpfung" von 2015 brachten die Lorenz-Stiftung und EVIM ein großes Tanzprojekt auf die Bühne.
Trailer: Eine Idee nimmt bunte Gestalt an
Cross-Over - das war die tragende Idee in der Umsetzung der Geschichte um Noah und die Tiere auf der Arche. Die Inszenierung des Choreographen und Regisseurs Miguel Angel Zermeno hält humorvoll und nachdenklich den Menschen in Gestalt der Tiere einen Spiegel vor das Gesicht. Die Akteure unterschiedlichster Herkunft, unterschiedlichsten Alters, mit und ohne Handicap füllen ihre Rollen zum Beispiel als habgierige Esel, diebische Kängurus, königliche Löwen, quirlige Hühner, majestätische Giraffen oder erschöpfte Pinguine eindrucksvoll aus.

Videos: Kommen Sie mit an Bord der Arche Noah!
Mit Standing Ovations wurde am 22. Mai 2019 in Frankfurt am Main die Aufführung des inklusiven Tanzprojektes Arche Noah im ausverkauften hr-Sendesaal stürmisch gefeiert. Über 200 Akteure, darunter Schülerinnen und Schüler aus Frankfurter Schulen, Menschen mit Beeinträchtigungen von EVIM und vielfältige Tanzgruppen zeigten einen mitreißenden Theaterabend.
Beitrag des Hessenschau vom 23.5.2019 über die Aufführung
hr hessenreporter: "Mit dem Rollstuhl auf die Bühne"
Alle Beiträge des hr zum Tanzprojekt
Videoaufzeichnung der Aufführung
Bildergalerie - Impressionen der Aufführung
Fotos: EVIM/Lisa Farkas
Über das Projekt

"Die Arche Noah – Gemeinsam die Welt bewegen“ ist ein inklusives Tanzprojekt der LORENZ Stiftung und EVIM. Es wurde unter Beteiligung zahlreicher Mitwirkenden auch von Einrichtungen der EVIM Behindertenhilfe realisiert. Das Projekt will das Miteinander fördern: Zwischen Profis und Amateuren, zwischen den Generationen, zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und über alle sozialen Schichten hinweg. Das hr-Sinfonieorchester sorgt für die erstklassige musikalische Begleitung des Projekts. Ergänzt wird das Team durch Tanzschulen, einen Flamenco-Verein und einen Gebärdenchor.
Webseite zum Tanzprojekt: www.gemeinsamdieweltbewegen.de