Was uns wichtig ist
Wir nehmen jede Einzelne und jeden Einzelnen als Geschöpf Gottes wahr und begleiten Menschen auf der Grundlage eines christlichen Selbstverständnisses.

Der Verein
EVIM – Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau – ist Träger von über 60 sozialen Einrichtungen und Diensten in Hessen und Rheinland-Pfalz. Der Verein (gegründet 1850) und seine Gesellschaften beschäftigen über 3.200 Mitarbeitende in stationären und ambulanten Angeboten der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Jugendhilfe, der Bildung sowie in Service-Einheiten.
EVIM ist eine gemeinnützige Organisation und Mitglied der Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V..

Über 170 Jahre Tradition
Auf der Grundlage einer über 170-jährigen Tradition hilft, entlastet und unterstützt EVIM mit seinen Angeboten und Leistungen. EVIM orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigungen, Kindern und Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren. Im Vordergrund der Arbeit von EVIM steht, Menschen mit Unterstützungsbedarf individuell zu fördern und zu stärken, und dabei stets ihre Würde sowie ihr Recht auf Selbstbestimmung zu wahren.
Wir sind da, wo Menschen uns brauchen
Getreu unserem Motto "Wir sind da, wo Menschen uns brauchen" ist unsere tägliche Arbeit diakonisches Handeln: Jedem Menschen wohnt eine von Gott gegebene Würde inne. Diese geht nicht verloren und kann ihm nicht genommen werden.
Wir nehmen jede Einzelne und jeden Einzelnen als Geschöpf Gottes wahr und begleiten Menschen auf der Grundlage eines christlichen Selbstverständnisses.
Wir stellen uns mit unserem Glauben und unserer Kompetenz in den Dienst an Menschen, besonders an Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Mit dem Vorhaben, „für die Armen, Kranken, Verwahrlosten, Verlassenen und Ausgestoßenen“ der Gesellschaft Sorge zu tragen, gründete Pfarrer Ludwig Eibach im Jahr 1850 den Evangelischen Verein für Innere Mission im früheren Herzogtum Nassau.
Bereits drei Jahre nach der Gründung eröffnete ein Rettungshaus für Jugendliche. Das war der Beginn der EVIM Jugendhilfe. Weitere soziale Einrichtungen folgten, wie beispielsweise das Ludwig-Eibach-Haus für alte Menschen. Viele der heutigen Einrichtungen blicken auf eine lange Geschichte zurück, aber alle haben sich immer wieder neuen Anforderungen angepasst. Neue Konzepte in der Altenhilfe führten beispielsweise zu neuen Leistungen und Angeboten wie dem ServiceWohnen zu Hause und in Wohnanlagen, den stationären und ambulanten Betreuungsformen sowie besonderen Hilfen für Menschen mit demenziellen Erkrankungen und ihren Angehörigen.
Die Behindertenhilfe ist das dritte Tätigkeitsfeld des Vereins. Sie unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg, den Alltag eigenständig zu meistern und selbstbestimmt in unserer Mitte zu leben.
Jüngster Geschäftsbereich ist seit 2012 die EVIM Bildung. Mit unterschiedlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten werden Kinder und Jugendliche darin begleitet, ihr Leben selbstständig und zuversichtlich zu gestalten und aktiv an unserer Gesellschaft mitzuwirken.
In 2010 erfolgte die Gründung einer Stiftung. Mit der EVIM Stiftung möchte der Verein, mit Hilfe von engagierten Stifterinnen und Stiftern, seine diakonische Arbeit nachhaltig sichern.
Mit über 170 Jahren Erfahrung bietet EVIM heute eine Vielfalt individueller Hilfe- und Betreuungsangebote. Dabei wurden gesellschaftliche Entwicklungen immer wieder neu reflektiert und das Handeln an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet. Durch Kompetenz, Professionalität und Zuwendung hat EVIM das Vertrauen der Menschen im Rhein-Main-Gebiet gewonnen.
Verwaltungsrat
Dr. Walter Bechinger (Vorsitzender)
Philipp Baum (Stellvertretender Vorsitzender)
Propst Oliver Albrecht
Ministerialdirigent a.D. Bertram Hörauf
Dr. Johannes Jacobi
Thomas Köhler
Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke
Prof. Christian Niemöller
Angelika Thiedemann
Vorstand
Pfarrer Matthias Loyal, Theologischer Vorstand (Vorsitzender)
Jörg Wiegand, Kaufmännischer Vorstand
Unsere Einrichtungen und Dienste
Infomaterial zum Download

EVIMPULS: Das Magazin über unsere Arbeit
Dreimal im Jahr berichten wir über innovative Projekte, interessante Geschichten sowie engagierte Unterstützer Zur aktuellen Ausgabe
Flyer und Broschüren
Vom Unternehmensprofil bis zum Infoflyer einzelner Einrichtungen: unser Infomaterial im Überblick finden Sie hier
Presse
Ansprechpartner, Pressemitteilungen und aktuelle Informationen über EVIM und seine Tochtergesellschaften finden Sie hier
Helfen Sie zu helfen

Freiwilliges Engagement
Sie wollen sich in Ihrer Freizeit bei EVIM engagieren? Sie sind bereit, andere Menschen im Alltag zu unterstützen und zu begleiten? Wie wäre es dann mit einem Ehrenamt? Jeder Mensch hat Talente, Kenntnisse oder Fähigkeiten über die andere sich freuen.

Spenden
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir hilfebedürftigen Menschen zur Seite stehen können. Lassen Sie uns einmalig einen Betrag zukommen oder engagieren Sie sich langfristig. Ihre Hilfe kommt da an, wo sie gebraucht wird. Wir freuen uns über jeden Beitrag!

Stiften
Stifter/in zu werden, ist etwas Besonderes. Zum einen weil man mit einer Stiftung etwas Dauerhaftes schaffen kann, das bestehen bleibt über das eigene Lebensende hinaus. Zum anderen weil eine Stiftung es möglich macht, die eigenen Werte und Vorstellungen, das, was einem wichtig war und ist, lebendig zu halten.
Zentrale und Vorstand
EVIM Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau
Auguste-Viktoria-Str. 16
65185 Wiesbaden
Fax: +49 611 99009 44
Ansprechpartner

Pfarrer Matthias Loyal
Theologischer Vorstand (Vorsitzender)
E-Mail senden

Jörg Wiegand
Kaufmännischer Vorstand
E-Mail senden