Seniorenzentrum Hochheim

Wohnen in persönlicher Atmosphäre
Bei uns finden Sie alles, was das Leben im Alter angenehm macht. Wohnlichkeit in drei überschaubaren Etagen mit 41 großzügigen Einzel- und zehn Doppelzimmern, eine familiäre Atmosphäre, eine freundliche Nachbarschaft, Kultur, Unterhaltung und Seelsorge. Frisörsalon und Fußpflege befinden sich im Haus. Das Café InterNETT ist offen für Interessenten jeden Alters. Für Wünsche und Anregungen haben wir und der Einrichtungsbeirat immer ein offenes Ohr. Viele Ehrenamtliche unterstützen unsere Arbeit.
Wenn Pflege in der Familie oder durch ambulante Kräfte kurzfristig nicht möglich ist, können Sie in der Kurzzeitpflege als Gast bei uns wohnen.

Viel Abwechslung im Alltag
Wir stärken Sie darin, Ihren persönlichen Lebensstil und Ihre Lebensgewohnheiten beizubehalten. All das beziehen wir in die individuelle Betreuung mit ein. Durch eine aktivierende Pflege helfen wir Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Gleichgewicht zu bewahren und zu stärken.
Kulturelle und sportliche Angebote, Veranstaltungen und tägliche Kreativ- und Beschäftigungsstunden gehören mit zum Programm. Unsere Senioren-Rikscha ermöglicht unseren Bewohnern kleine Ausflüge. Das Gefährt begeistert Senioren und ehrenamtliche Rikscha-Fahrer gleichermaßen.
Steckbrief
- Stationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Niedrigschwellige Angebote
Regelmäßige Angebote
Unser Besuchshund besucht uns jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Er bietet eine wertvolle Möglichkeit, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Die Hunde können nicht nur Freude und Abwechslung in den Alltag bringen, sondern auch soziale Kontakte fördern, Stress reduzieren und positive Emotionen hervorrufen.
Sportlicher Ehrgeiz in gemeinsamer, geselliger Runde. Jeder Teilnehmer probiert so viele Kegel wie möglich zu werfen, selbstverständlich geben die Betreuungskräfte hier und da kleine Hilfestellungen. Die Bewohner, welche dieses Angebot sehr gerne annehmen, genießen diese sportliche Betätigung. Man ist in geselliger Runde, bei der man sich austauschen und etwas körperlich betätigen kann.
Ein zusammen ausgewählter Film wird auf der großen Leinwand im Mehrzweckraum abgespielt. Dabei dürfen Chips, Salzstangen & Co. nicht fehlen.
In den Kochrunden wird gemeinsam das Wunschessen zubereitet und verzehrt. Die Kochrunden finden jeden Dienstag statt. Gerne können auch Ehepartner unserer Bewohner daran teilnehmen umso gemeinsam eine Mahlzeit zu Speisen.
Zweimal in der Woche – jeweils montags und donnerstags – wird es sportlich: dann treffen sich die Bewohner*innen des Hauses im Gruppenraum oder bei schönem Wetter im Innenhof und werden von unseren Betreuungskräften sowie einer ehrenamtlichen Helferin gymnastisch angeleitet. Die Gymnastikstunden zeichnen sich durch ihre abwechslungsreichen Bewegungsspiele aus und erfreuen sich einer großen Beliebtheit, weshalb sie stets gut besucht sind.
Das Café InterNETT entstand 2012 in Zusammenarbeit des Amtes für Soziales mit dem EVIM Seniorenzentrum Hochheim am Main und ist seit 2019 ein Digital Standort des bundesweiten Projekts „Digital Kompass“.
Neben den Bewohnern von EVIM auch Bürger und Bürgerinnen an drei Rechnern mit Internetanschluss kostenlos surfen, Briefe schreiben und vieles mehr. Auch der eigene Laptop darf mitgebracht werden. Beraten wird auch zur Handynutzung.
Erstellte Dateien dürfen an einem USB-Stick gespeichert mit nach Hause genommen werden.
Seit 2023 wird das das Projekt von der Initative Café InterNETT betreut.
Den Besuchern stehen „Internetpaten“ bei den Öffnungsterminen mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten auch gerne Seniorinnen und Seniorenbei den allerersten Schritten ins Netz.
Anschrift:
Café InterNETT c/o Seniorenzentrum EVIM, an der Malzfabrik 3, 65239 Hochheim
Öffnungszeiten:
Offene Sprechstunde Mittwochs und freitags von 14:30 - 16:30 Uhr
Termine können unter 0170 4747191 vereinbart werden. Ansprechpartnerin ist Ulrike Krommenacker
Sonder-Termine im Juli: Applesprechstunden am 23. und 30. Juli 2025 jeweils 14:30-16:30 Uhr
Kontakt und Ansprechpartner
Seniorenzentrum Hochheim
Alte Malzfabrik 3
65239 Hochheim
Fax: +49 6146 8277 16
Ansprechpartner

Joan Kreft
Einrichtungsleitung
Tel.: +49 6146 8277 0
Fax: +49 6146 8277 16
E-Mail senden
Bildergalerie
Informationen zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff ab 2017
Informationen zum Pflegebedüftigkeitsbegriff und den Pflegegraden seit 1.1.2017 finden Sie hier.