GemeinsamEins
MitMenschen
Bei EVIM fördern und stärken wir den einzelnen Menschen in dem, was er für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben braucht. Wir schaffen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unser fachliches Profil entwickeln wir stetig weiter und geben dem Leben und Arbeiten dadurch neue Impulse.
EVIM feiert Geburtstag
175 Jahre MitMenschen - das passt in keinen Rahmen, denn die Vielfalt von EVIM sprengt jeden Rahmen, so heißt es in unserem EVIM-Film. Was das konkret bedeutet? Mehr darüber im Film - viel Freude beim Anschauen!
Unser Leitbild
Jedem Menschen wohnt eine von Gott gegebene Würde inne. Diese geht nicht verloren und kann ihm nicht genommen werden.
Wir nehmen jede Einzelne und jeden Einzelnen als Geschöpf Gottes wahr und begleiten Menschen auf der Grundlage eines christlichen Selbstverständnisses.
Wir stellen uns mit unserem Glauben und unserer Kompetenz in den Dienst an Menschen, besonders an Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Unsere Geschichte
Mit dem Vorhaben, „für die Armen, Kranken, Verwahrlosten, Verlassenen und Ausgestoßenen“ der Gesellschaft Sorge zu tragen, gründete Pfarrer Ludwig Eibach mit 15 weiteren Pfarrern im Jahr 1850 den Evangelischen Verein für Innere Mission im früheren Herzogtum Nassau.
In seiner 175jährigen Geschichte hat EVIM immer wieder bewiesen, dass es sich auf veränderte Bedingungen flexibel einstellen kann. Insbesondere seit 2005 wurden dazu neue Strukturen geschaffen und bis 2012 nahezu alle Handlungsfelder in selbstständige Tochtergesellschaften überführt. Damit einher ging eine dynamische und innovative Entwicklung. Bis heute hat sich die Zahl der Mitarbeitenden in diesen Jahren mehr als verdoppelt. Die Angebote – insbesondere in der Bildung und Jugendhilfe – wurden ausgeweitet. Doch vor allem wuchs in dieser Zeit auch das Bewusstsein, bedarfsorientiert zu arbeiten, die Angebote am individuellen Hilfebedarf des einzelnen Menschen auszurichten.
In 2010 erfolgte die Gründung einer Stiftung. Mit der EVIM Stiftung möchte der Verein, mit Hilfe von engagierten Stifterinnen und Stiftern, seine diakonische Arbeit nachhaltig sichern.
In den vergangenen Jahren ist ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl in unseren Arbeitsfeldern Altenhilfe, Teilhabe, Jugendhilfe und Bildung gewachsen: EVIM ist weiter zusammengewachsen. Dem haben wir 2024 mit einer Strukturveränderung Rechnung getragen: In der EVIM gGmbH sind seither alle Handlungsfelder vereint – der Verein ist für alle Unterstützungsprozesse verantwortlich.
Verwaltungsrat & Vorstand
Verwaltungsrat
Philipp Baum (Vorsitzender)
Ministerialdirigent a.D. Bertram Hörauf (Stellvertretender Vorsitzender)
Propst Oliver Albrecht
Dr. Johannes Jacobi
Thomas Köhler
Dekanin Arami Neumann
Prof. Christian Niemöller
Angelika Thiedemann
Verena Thiels-McMurray
Vorstand
Pfarrer Matthias Loyal, Theologischer Vorstand (Vorsitzender)
Jörg Wiegand, Kaufmännischer Vorstand
Unsere Einrichtungen und Dienste
Infomaterial zum Download

EVIM Magazin
3x im Jahr berichten wir über innovative Projekte, interessante Geschichten und engagierte Menschen

Flyer & Broschüren
Unser Infomaterial vom Unternehmensprofil bis zum Infoflyer einzelner Einrichtungen

Helfen Sie zu helfen!

Freiwilliges Engagement
Sie wollen sich in Ihrer Freizeit bei EVIM engagieren? Sie sind bereit, andere Menschen im Alltag zu unterstützen und zu begleiten? Wie wäre es dann mit einem Ehrenamt? Jeder Mensch hat Talente, Kenntnisse oder Fähigkeiten über die andere sich freuen.
zur Webseite

Spenden
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir hilfebedürftigen Menschen zur Seite stehen können. Lassen Sie uns einmalig einen Betrag zukommen oder engagieren Sie sich langfristig. Ihre Hilfe kommt da an, wo sie gebraucht wird. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
zur Webseite

Stiften
Stifter:in zu werden, ist etwas Besonderes: Mit einer Stiftung schaffen Sie etwas Dauerhaftes, das bestehen bleibt über das eigene Lebensende hinaus. Eine Stiftung macht es möglich, Ihre Werte und Vorstellungen – das, was Ihnen wichtig war und ist – lebendig zu halten.
zur Webseite