Kita für Kinder beruflich Reisender
Eine Kita, die zu den Kindern kommt.
Das Bildungsangebot richtet sich an alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, welche mit ihren beruflich reisenden Familien in Hessen reisen. Hierzu gehören Familien, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit regelmäßig ihren Standort wechseln müssen.
Mit Kita- Mobilen werden die Familien an ihren wechselnden Standorten aufgesucht. Somit wird den Kindern ein kontinuierlicher Zugang zu frühkindlicher Bildung ermöglicht.
„Im Kita- Mobil liebe ich das Spielzeug und höre gerne Geschichten. Und alle sind so lieb, das ist das Beste.“
Wichtig für die Eltern
Unsere flexiblen Rahmenbedingungen schaffen Raum für eine individuelle und bedürfnisorientierte Förderung jedes Kindes. Durch eine kooperative Zusammenarbeit werden die Eltern aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen. Bei Bedarf steht das Team den Eltern zur Seite, um zielgerichtete Beratungsangebote auszuwählen und Unterstützung bei erzieherischen Fragen zu bieten.
Besondere Merkmale
- Hessenweit
- Aufnahmealter: ab 3 Jahren
- Bildungsort: Kita-Mobil
- Wöchentliche Angebotszeiten an den wechselnden Standorten der Familien oder auf Festplätzen
- Individuelle Betreuung und Förderung in Kleingruppen
Öffnungszeiten, Anmeldung
& Besichtigung
Öffnungszeiten
- Ganzjährig geöffnet
- Für die Familien kostenfrei
- Individuelle Terminvereinbarung
Aufnahme
Wenn Sie ihr Kind anmelden möchten oder Fragen haben, melden sie sich gerne!
Ansprechpartnerin:
Theresa Saup
theresa.saup@evim.de
+49 157 88729981
Konzept & Leistungen
Das Kita-Mobil stellt in der aufsuchenden Arbeit der Kita bR den zentralen Aufenthaltsort dar. Allgemein ist das Kita-Mobil ein anpassungsfähiger und flexibler Bildungsort, der an die Rahmenbedingungen und Bedürfnisse der reisenden Familien angepasst ist. Die speziell ausgestatteten Kita- Mobile bieten den Kindern einen geeigneten Ort, um sich spielerisch mit den vielseitigen Spiel- und Fördermaterialien weiterzuentwickeln.
Talente der Kinder entdecken und gezielt fördern
Wir möchten die besonderen Talente der Kinder entdecken und gezielt fördern. Das bedeutet, ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen wahrzunehmen und ihnen die notwendige Unterstützung zu bieten, um sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Dies geschieht durch eine einfühlsame Beobachtung und eine kreative Gestaltung von Lern- und Spielangeboten, die auf die jeweiligen Stärken und Neigungen der Kinder abgestimmt sind.
Lebensweltorientierung
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an der Lebenswelt und den individuellen Erfahrungen der Kinder. Wir fördern ein Lernen, welches eng mit den Lebensrealitäten der Kinder verknüpft ist.
