Ambulante Hilfen Hochtaunuskreis

Ambulant Clearing Hochtaunuskreis 0-21 Jahre
§ 27 § 30 § 31 § 35 § 35a § 41 § 41a

Die Betreuungsform Ambulante Hilfen Hochtaunuskreis richtet sich an einzelne Kinder, Jugendliche und Familien, die aufgrund ihres Verhaltens im familiären, schulischen und sozialen Umfeld von Ausgrenzung bedroht und dadurch besonders belastet sind. Wir erarbeiten individuelle flexible Antworten auf ihre familiäre Not- und Problemsituationen. Dabei beziehen wir die gesamte Familie oder Gruppen von Kindern oder Jugendlichen ein.

Kontakt & Ansprechperson
Patrick Godeck
Regionalleitung Hochtaunuskreis
T +49 152 04785278
Ambulante Hilfen Hochtaunuskreis
Dornbachstraße 30
61449 Oberursel

Das ist uns wichtig

Unsere Betreuung kann begrenzt sein auf die Bewältigung einer besonderen Notlage oder eine dauerhafte Unterstützung im Alltag leisten. Die im Einzelfall angemessene und gebotene Hilfe ermitteln wir in einem Clearingverfahren gemeinsam mit dem Jugendamt, dem Kind oder Jugendlichen und der beteiligten Familie.
Wir stabilisieren verhaltensauffällige Kinder und ihre Familien. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass die jungen Menschen in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.

Mit den Eltern und dem Sozialraum der Kinder arbeiten wir eng zusammen, ebenso mit Schulen, Jugendämtern, beteiligten Institutionen und mit internen und externen Netzwerken.
Unsere Betreuung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Ressourcen der Kinder und ihrer Familien. In Krisensituationen in Schule und Familie können wir zeitnah unterstützend handeln. Wir stärken die elterliche Erziehungskompetenz und unterstützen die Kinder, Jugendlichen und Eltern.

Das ist unser Profil

  • Pädagogisch breit aufgestelltes Team mit verschiedenen Zusatzqualifikationen
  • Räume und Kontaktmöglichkeiten an unseren Standorten in Oberursel und Neu-Anspach
  • Sozialpädagogische Diagnosen
  • Auf Anfrage im Einzelfall begleitete Umgänge
  • Besprechungsmöglichkeiten mit guter Erreichbarkeit
  • Mobil im ganzen Hochtaunuskreis unterwegs
  • Professionelles Netzwerk
  • Individuelle und flexible Betreuung
Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.

Offene Stellen in dieser Einrichtung

Alle Jobangebote der EVIM Jugendhilfe findest du auf unserer Karriereseite
zur EVIM Karriereseite