Tagesförderstätte Schlockerhof

Menschen mit Behinderung, die aufgrund der Art der Beeinträchtigung nicht oder noch nicht in der Werkstatt arbeiten können, bieten wir in unserer Tagesförderstätte Schlockerhof soziale Teilhabe, individuelle Angebote zur Begleitung im Alltag und Lernangebote zur Hinführung zu einfachen und strukturierenden Tätigkeiten an.

Ein Tag mit Didier

Komm mit Didier Löbbers auf einen virtuellen Rundgang durch die Tagesförderstätte

 

Als Heilerziehungspfleger kümmert sich Didier liebevoll um Menschen mit Beeinträchtigungen und setzt verschiedene Methoden und Aktivitäten ein, um ihnen ein schönes und erfülltes Leben zu ermöglichen

Das bietet die Tagesförderstätte Schlockerhof

Soziale Teilhabe, individuelle Begleitung im Alltag und Lernangebote

Individuelle Begleitung und Förderung

Neben der notwendigen pflegerischen Unterstützung bieten wir Angebote, die den Alltag strukturieren und die Wahrnehmungen stärken. Hier arbeiten wir zum Beispiel mit oder in Anlehnung an Methoden wie TEACCH, Basale Stimulation und Snoezelen.

Hinführung zur Werkstatt

Das Heranführen an Tätigkeiten bietet neue Erfahrungen und kann das eigene Erleben und Selbstwertgefühl steigern. Dabei kann die Anbindung an Tätigkeiten in der Werkstatt und die Integration in Übergangsgruppen ein Ziel sein.

Kontakte außerhalb der Tagesförderstätte

Miteinander im Leben, teilhaben an der Gemeinschaft und ihren Angeboten - das bieten wir auch außerhalb der Räume der Tagesförderstätte.

Ihre Ansprechpersonen Tagesförderstätte

contact image

Simon Giller
Werkstattleitung Pädagogik
EVIM Werkstätten Region Ost
Dürerstraße 25 | 65795 Hattersheim

Tel. +49 6190 8998 0

contact image

Lisa-Marie Wohnig
Leitung Tagesförderstätte
EVIM Werkstätten Region Ost
Dürerstraße 25 | 65795 Hattersheim

T +49 611 949281805