Arbeitsplätze in Betrieben

Sie möchten sich (wieder) ins Arbeitsleben integrieren, neue Kollegen kennen lernen und Berufserfahrungen sammeln.

Dies erfordert viel Engagement, professionelle Begleitung und eine vertrauensvolle Kooperation mit allen beteiligten Partnern. Dabei helfen Ihnen die "Jobfabrik" der Reha-Werkstatt und "Startklar!" des Schlockerhofes.

Passgenaue Vorbereitung und Arbeitsangebote

Die Werkstätten vermitteln Praktika und weitergehende Beschäftigungen und begleiten Sie bei Ihrem Einsatz außerhalb der Werkstätten. Speziell ausgebildete Jobcoaches für berufliche Integration ermitteln zuvor Ihre Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Damit findet Sie passgenau ein Arbeitsangebot in einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten fördern wir bestmöglich. Sie erhalten vor und während Ihres Einsatzes gezielte Weiterbildung und intensive Begleitung am Arbeitsplatz durch unsere Jobcoaches, um die Herausforderungen im Unternehmen zu meistern und Sie auf einen möglichen Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Standorte der Arbeitsplätze 

in den Unternehmen der Region

Berufliche Bildung und Qualifizierung

Auch in Betrieben neues ausprobieren und sich weiterentwickeln

Zusammen mit Ihnen erstellen wir einen ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Teilhabe- und Qualifizierungsplan. Wir entwickeln gemeinsam Maßnahmen, die zu Ihren beruflichen und persönlichen Zielen passen. 

Ihr persönliches Qualifizierungs- und Bildungsprogramm

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Onlinebildungsprogramm und den auf Ihre individuellen Bedarfe ausgerichteten Bildungsangeboten vor Ort! Wir erstellen ein persönliches Fähigkeitsprofil und ermitteln Ihre spezifischen Möglichkeiten. Sie können unterschiedliche Arbeitsfelder in den Werkstätten kennenlernen und sich das notwendige Wissen aneignen.

In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ermöglichen wir Ihnen Probearbeit in Betrieben und Einrichtungen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Diese bieten Ihnen vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Hierbei werden Sie von den Fachkräften der Jobfabrik und Startklar begleitet.


Tanja Klemm und Ralf Thies vom EVIM Werkstättenverbund berichten im Podcast der Inklusionsberater Björn Bierent und Andree Literski von ihrer Arbeit, Menschen mit Assistenzbedarf in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. 

Podcast bei Spotify anhören

Daten und
Fakten

Arbeitsfelder

Das könnte Ihr künftiger Arbeitsplatz sein

Mitarbeit im Supermarkt
(Rewe Hochheim am Rhein)

Servicekraft in der Gastronomie
(Café Flair in Hattersheim)

Mitarbeit im Handelszentrum
(Globus in Hattersheim)

Mitarbeit in 
einer Postfiliale
(Hattersheim)
 

Mitarbeit beim Werkzeughersteller
(Rothenberger, Kelkheim)

Mitarbeit in der Automatisier-ungstechnik
(Eckelmann AG)

Mitarbeit in der Fertigung
(Wero, Taunusstein)

So individuell wie jeder einzelne Mensch sind auch die Arbeitsangebote der EVIM Werkstätten. Auf dem Weg zu einer größtmöglichen beruflichen Teilhabe und Selbstbestimmung leisten unsere Fachkräfte zu jeder Zeit die passende Assistenz.

Vorteile für Unternehmen

Für Unternehmen ist es aus unterschiedlichen Gründen oft nicht einfach, sich dafür zu entscheiden, Menschen mit Assistenzbedarf einzustellen. Die Fachexperten der Jobfabrik sind jederzeit gerne bereit, Fragen der Unternehmer zu beantworten, sie zu beraten und mit den Partnern Win-Win-Situationen in der beruflichen Integration sicherzustellen.

Sie haben bei uns eine Fachkraft für Integration als festen Ansprechperson, die Unternehmen kompetent unterstützt und berät. Wir stellen sicher, dass Klienten bereits vor ihrem Einsatz passgenau qualifiziert werden.

Besonders interessant für Unternehmen:

  • Bei Probepraktika entstehen keine Kosten
  • Beschäftigungsverträge bis zu einem Jahr verpflichten nicht zur Übernahme
  • Außenarbeitsplätze steigern die Flexibilität, da sie nach Bedarf und von wechselnden Mitarbeitern besetzt werden können
  • Die Bewerber werden passgenau ausgewählt
  • Garantiert: Ein Jobcoach als fester Ansprechpartner während des gesamten Integrationsprozesses
  • Besonders wertvoll: der Imagegewinn durch soziales Engagement

Sicher ist: Erfolgreiche Integration bringt allen Beteiligten Gewinn; Menschen finden wieder eine Perspektive, Sinn und Freude im Leben, Unternehmen profitieren im Arbeitsprozess und profilieren ihr Engagement in der Gesellschaft.

Ihre Ansprechpersonen für Betriebsarbeitsplätze

contact image

Ralf Thies
Ansprechpartner "Startklar" Schlockerhof

EVIM Werkstätten Region Ost
Dürerstraße 25 | 65795 Hattersheim

T +49 6190 978933

contact image

Uwe Fieseler
Ansprechpartner "Jobfabrik" Reha-Werkstatt

EVIM Werkstätten Region West
Im Rad 18 | 65197 Wiesbaden

T +49 611 89093 0