Infos für Eltern

Wenn Sie Unterstützung bei der Erziehung Ihres Kindes benötigen oder Ihr Kind über das Jugendamt einen Platz in einer unserer Einrichtungen bekommen hat, finden Sie hier Infos über die EVIM Jugendhilfe und weitere hilfreiche Angebote.


Jugendhilfe in Einfacher Sprache

Ansprechpersonen finden

Für alle Einrichtungen und Standorte einer Region ist die jeweilige Regionalleitung zuständig. Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Einrichtung und unseren Angeboten in Ihrer Region haben, hilft Ihnen die Regionalleitung gerne weiter.

Die Kontakte finden Sie hier.

 

Einrichtungen finden

Wenn Sie Informationen zu unseren Einrichtungsangeboten suchen, können Sie hier eine Übersicht der Einrichtungen mit speziellen Merkmalen aufrufen.

Für eine Gesamtübersicht aller Einrichtungen klicken Sie bitte direkt auf “Einrichtungen finden” unter den Filtermöglichkeiten. 

EVIM Connect-App

Die EVIM Jugendhilfe-CONNECT-APP ist für alle Kinder und Jugendliche, die von der EVIM Jugendhilfe betreut werden, deren Eltern und Angehörige und für alle ehemaligen Betreuten. Ehemalige und Eltern / Erziehungsberechtigte haben ihren eigenen Bereich. Die App bietet jede Menge Informationen über die Möglichkeit der Partizipation, der Beschwerde, Rechte für Kinder und Hinweise zu ganz vielfältigen und nützlichen Themen, wie z.B. Verselbstständigung.

Weiterhin bietet die App einen internen Chat-Bereich der Kinder und Jugendlichen untereinander, mit den Mitarbeitenden und der gesamten Einrichtung. Ebenso ermöglicht die App der EVIM Jugendhilfe, alle User für Abfragen, Beteiligungen, Informationen direkt zu erreichen.
 

Download Connect-App

Hilfe- und Beratungsangebote

Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte

Du bist bereits in der Jugendhilfe? Wir informieren dich zu deinen Rechten und Möglichkeiten. Wir beraten dich zu deinen Fragen. Und wir begleiten dich auch zu wichtigen Terminen.

Ombudsstelle Hessen  

Ombudsstelle Rheinland-Pfalz

“Suse hilft” - Hilfe für Mädchen und Frauen mit Behinderungen

Wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen, finden Sie Infos, Fachleute und Beratungsstellen in ganz Deutschland.

Webseite

Hilfetelefon:

“Gewalt gegen Frauen” und “Gewalt an Männern”

Die Hilfetelefone sind bundesweite Beratungsangebote für Frauen, aber auch für Männer, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Telefonisch und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene, Angehörige und Freunde das ganze Jahr rund um die Uhr (bei Bedarf mit Hilfe von Dolmetscherinnen in 18 Fremdsprachen).

Gewalt gegen Frauen

116 016   Webseite

Gewalt an Männern

0800 123990  Webseite

FAQ

 

Hier findest Du Antworten auf einige der häufigsten Fragen. Viele weitere Fragen und Antworten findest du in der EVIM-Connect App.

Wenn du Hilfe oder Unterstützung brauchst, kannst du dich an das Jugendamt wenden. Zum Beispiel, wenn es zu Hause Probleme gibt, die du nicht alleine klären kannst. Das Jugendamt ist dafür da, dir in solchen Situationen zu helfen

Ein Hilfeplangespräch ist ein Treffen, bei dem du zusammen mit deiner Familie, dem Jugendamt und den pädagogischen Fachkräften über deine eigenen Ziele und Wünsche sprechen kannst.

Die Die Heim-Aufsicht ist wichtig. Sie sind Behörden. Sie überprüfen Heime. Sie geben auch Ratschläge. Es gibt viele Arten von Heimen. 

Dazu gehören zum Beispiel: Alten-Pflege-Heime, wo ältere Menschen gepflegt werden Alten-Wohn-Heime, in denen ältere Menschen selbstständig leben können Pflege-Heime, wo Menschen, die immer Hilfe brauchen, leben Kurzzeit-Pflege-Einrichtungen für Menschen, die nach einer Krankheit gesund werden müssen Wohn-Stätten für Menschen mit Behinderungen Hospize, wo Menschen am Ende des Lebens gepflegt werden Tages- und Nacht-Pflege-Einrichtungen Betreutes Wohnen, wo Menschen mit Hilfe leben können Wohn-Gemeinschaften oder Wohn-Gruppen und Übergangs-Einrichtungen, wo Menschen für eine Weile leben können, bevor sie an einen anderen Ort umziehen. 

Alle diese Heime und Einrichtungen gehören zum Heim-Gesetz. Heim-Gesetz ist ein Gesetz. Es sagt, wie es in Heimen laufen soll. Die Heim-Aufsicht passt auf. Sie sorgt dafür, dass sich alle an dieses Gesetz halten.

Hier geht es um eine Hilfe-Stelle zum Beispiel in Hessen oder in Rheinland Pfalz. Diese Hilfe-Stelle ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie können zu dieser Stelle kommen wenn sie Probleme haben. Diese Probleme können in Einrichtungen für junge Leute sein. Oder sie haben Probleme mit verschiedenen Personen. 

Dazu zählen: Vor-Münder Behörden Eltern und Pflege-Eltern. Sie können zu dieser Stelle schnell kommen. Sie müssen nicht viel Papier-Arbeit machen. Diese Stelle gibt Ratschläge. Sie gibt auch Informationen. Und sie gibt Hilfe. Diese Stelle ist unabhängig. Und sie kostet nichts.

Es gibt den LandesJugendHeimrat in Rheinland Pfalz: https://ljhr-rlp.de/ 

In Hessen gibt es: https://landesheimrat-hessen.jimdofree.com/ 

Es gibt zudem noch den BUNDI Die Interessenvertretung bundesweit aktuell in fünf Bundesländern: https://www.jvj-nrw.de/de/interessenvertretung-bundesweit/

In der ambulanten Betreuung lebst du zuhause bei deiner Familie. Eine sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt dich und deine Familie. Sie hilft euch bei Schwierigkeiten und bei der Organisation des Alltags. Ihr könnt zusammen über eure Probleme sprechen und sie wird euch dabei helfen, Lösungen zu finden. Die Familienhilfe möchte, dass es euch gut geht und dass ihr gut zusammenleben könnt..

Eine stationäre Wohn-Gruppe ist ein Ort. Dort wohnen viele Kinder und Jugendliche zusammen. Sie leben dort nicht nur kurz. Sie leben dort auch für eine lange Zeit. Sie bekommen dort Hilfe. Und sie bekommen dort Unterstützung.

Eine Tagesgruppe ist ein Ort, an dem Kinder von Montag bis Freitag nach der Schule betreut werden können. Dort bekommst Du Unterstützung und Hilfe.

Top-Arbeitgeber
Wir haben freie Stellen!

 

Bring dich mit zu EVIM!

Deine Karriere & Ausbildung in der EVIM Jugendhilfe


Mit der EVIM Jugendhilfe hast du einen starken und zuverlässigen Arbeitgeber als Partner an deiner Seite. Wir fördern deine fachliche und persönliche Entwicklung, geben dir Sicherheit und gehen mit dir den Karriereweg, der zu dir passt.

 

Informieren & bewerben

Infos zu unseren Jobs und Berufsbildern findest du auch auf