Familienhebammen Hochtaunuskreis

Ambulant Hochtaunuskreis 0-1 Jahre
§ 2 KKG

Die EVIM Familienhebammen sind Teil des Netzwerks Frühe Hilfen im Hochtaunuskreis. Neben ihrer Arbeit in und mit den Familien begleiten die Familienhebammen mehrere Elterncafés im Hochtaunuskreis.

Kontakt & Ansprechperson
Patrick Godeck
Regionalleitung Hochtaunuskreis
T +49 152 04785278
Familienhebammen Hochtaunuskreis
Benzstraße 9
61352 Bad Homburg

Das ist uns wichtig

Die Frühen Hilfen des Hochtaunuskreises bieten werdenden Eltern und jungen Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Beratung und Unterstützung rund um die Themen Geburt, Familie, Finanzen und in belastenden Lebenslagen.

Gerade im Alltag bedürfen Säuglinge und Kleinkinder einer besonderen Aufmerksamkeit, die Eltern manchmal vor Herausforderungen stellt. Mit dem Einsatz von Familienhebammen wird der Fokus besonders auf die Unterstützung von Familien mit Säuglingen und Kindern im 1. Lebensjahr gelegt.

Die Beratung und Begleitung der Familienhebammen ist anfangs anonym und kostenfrei. Nach der Auftragsklärung werden die Hilfesuchenden an die zuständigen Stellen weitervermittelt. Für Behördenangelegenheiten wird das Team von einer Pädagogin unterstützt. Unsere Familienhebammen verfügen über eine Zusatzausbildung im Bereich der psychosozialen Beratung die Hilfe der "frühen Hilfen" kann niederschwellig, kostenlos und anonym in Anspruch genommen werden.

Das ist unser Profil

  • Unterstützung rund um Thema Geburt, Familie, Finanzen oder belastende Lebenslagen
  • Förderung einer gesunden Mutter-Kind-Bindung
  • Beobachtung der körperlichen und emotionalen Entwicklung des Säuglings
  • Anleitung zu altersentsprechender Ernährung und Pflege
  • Begleitung zu Ärzten und Behörden
  • Überleitung in weitere Hilfen
Der Zugang zur Hilfe erfolgt beispielsweise über die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen, Kinderärzte, Baby-Lotsen oder die Familie selbst.