Ludwig-Eibach-Haus

Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Wiesbaden

In einer der schönsten Wiesbadener Wohngegenden, hoch über dem Tennelbachtal und umgeben von einer parkähnlichen Gartenanlage, liegt das Ludwig-Eibach-Haus. Unser traditionsreiches Haus wurde zu einem modernen Seniorenzentrum umgebaut und bestens ausgestattet. Durch umfassenden Service und ein durchdachtes Sicherheitskonzept bieten wir Ihnen ein geschütztes und sorgenfreies Zuhause.

Übersicht

Anzahl der Plätze stationäre Pflege: 96
Anzahl der möglichen Plätze Kurzzeitpflege:
Anzahl Einzelzimmer: 82
Anzahl Doppelzimmer: 7

Zertifizierung "Lebensqualität im Alter" Zertifiziert von der BIVA e.V.
Beurteilung der Einrichtung auf

Sicherheit und Komfort im Grünen

In einer der schönsten Wiesbadener Wohngegenden, hoch über dem Tennelbachtal und umgeben von einer parkähnlichen Gartenanlage, liegt das Ludwig-Eibach-Haus. Unser traditionsreiches Haus wurde umfassend modernisiert und bietet heute ein komfortables und sicheres Zuhause für Seniorinnen und Senioren. Großzügige Gemeinschaftsbereiche, helle Räume und eine herzliche Atmosphäre sorgen für Wohlbefinden und Lebensqualität.

Sicherheit und Service stehen bei uns im Mittelpunkt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genießen individuelle Betreuung, gesellige Veranstaltungen und kulturelle Angebote. Spaziergänge im Grünen, gemeinsame Aktivitäten oder einfach die Ruhe im eigenen Zimmer – das Ludwig-Eibach-Haus verbindet Geborgenheit mit einem aktiven und abwechslungsreichen Alltag.

Kosten & Aufnahme

Infos zu Kostensätzen und zur Berechnung Ihres Eigenanteils entnehmen Sie bitte unserer Kostentabelle.

Die Aufnahme in eine stationäre Pflegeeinrichtung ist der Beginn eines neuen Lebensabschnittes und es bedarf einer umfassenden Information und Begleitung des Aufnahmeprozesses. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Formular zur Anmeldung als PDF herunterladen:

Anmeldeformular

Einblicke

Unterhaltung, Kultur und Seelsorge
Sich mit Gleichgesinnten treffen - dazu gibt es bei uns viele Anlässe. Gedächtnistraining, Gymnastik, Spielrunden, Zeitungsrunde und vieles mehr gehören bei uns mit dazu. Regelmäßig laden wir in unserem Festsaal zu Konzerten und jahreszeitlichen Veranstaltungen ein. Sogar der Zirkus war bei uns zu Gast. Für Wünsche und Anregungen haben wir und der Einrichtungsbeirat immer ein offenes Ohr. Über 50 Ehrenamtliche unterstützen uns mit ihren Talenten.
Begegnung im Grünen
Eine parkähnliche Gartenanlage bietet das perfekte Ambiente, sich zu treffen, für Veranstaltungen Open Air, zum Spaziergang oder Aufenthalt in der Natur - und "vierbeinige Freunde", die zu Besuch kommen, lieben das genauso wie wir.
Tradition trifft Moderne
Unser traditionsreiches Haus wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder nach neuesten Erkenntnissen der Altenhilfe zu einem modernen Seniorenzentrum umgebaut und bestens ausgestattet. Im benachbarten ServiceWohnen bieten wir individuellen Wohnkomfort mit Sicherheit und Service.
Komfort, Sicherheit, Lebensfreude
Bei uns finden Sie alles, was das Leben im Alter angenehm macht. Helle, begrünte Räume, freundliche und großzügige Gemeinschaftsbereiche mit großen LCD-Fernsehgeräten. Ein schönes barrierefreies Zimmer, freundliche Nachbarschaft und ein vielfältiges Veranstaltungs- und Freizeitprogramm.

Mitgestaltung & Feedback

Einrichtungsbeirat

Der Einrichtungsbereit besteht aus gewählten Bewohnern und/oder Angehörigen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Bewohner zu vertreten und die Qualität in der Einrichtung zu verbessern. Er hat ein Mitspracherecht in Entscheidungen, die in der Einrichtung anstehen. Sei es bei der Gestaltung oder bei der Planung von Freizeitaktivitäten. Er fördert die Kommunikation zwischen der Einrichtungsleitung und den Bewohnern.

Lob, Anregung, Kritik, Beschwerden zu dieser Einrichtung?

Wir brauchen Ihre Rückmeldung, um unsere Angebote und Leistungen für Sie zu verbessern. Wenn Sie sich nur 1-2 Minuten Zeit hierfür nehmen können, helfen Sie uns. 

Zum Feedbackbogen

Kontakt & Ansprechperson

Tanja Salder
Einrichtungsleitung
Johannes -Brahms - Straße 15
65193 Wiesbaden
T +49 611 1800 0
F +49 611 1800 166
Ludwig-Eibach-Haus
65193 Wiesbaden
Johannes -Brahms - Straße 15