EVIM Pflegestützpunkt / BeKo

Ambulante Angebote Westerwaldkreis

Behinderte, ältere pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige finden hier Rat und Hilfe. Die Beratung ist kostenfrei und trägerneutral, auf Wunsch auch zu Hause.

Kompetente Beratung für Pflege und Unterstützung

Die EVIM Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKo) bieten umfassende und kostenfreie Unterstützung für ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen sowie ihre Angehörigen. Unsere qualifizierten Berater*innen helfen Ihnen individuell und vertraulich – auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.

 Wir unterstützen bei der Organisation von Pflegeleistungen, Anträgen und weiteren Hilfsangeboten, damit Sie bestmöglich versorgt sind.

Kosten & Aufnahme

Der Pflegestützpunkt wird gemeinschaftlich finanziert vom Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz, den Landkreisen, den Kranken- und Pflegekassen, sowie den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie in Kooperation mit den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen.

Einblicke

Im Westerwaldkreis für Sie da!
Die Beratungs- und Koordinierungsstellen von EVIM gibt es im Westerwaldkreis für die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Selters, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Wallmerod, Westerburg und Wirges. Die BeKos sind bei EVIM Ambulant Westerwald angesiedelt.
Individuelle Beratung für ein selbstbestimmtes Leben
Wir beraten Sie unter anderem zur Organisation der Pflege zu Hause, zu ambulanten Hilfen, wie Essen auf Rädern, Hausnotruf oder Fahrdiensten, zur pflege- oder seniorengerechten Anpassung Ihrer Wohnung, zu Hilfen für Demenzkranke, zur Auswahl einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung.
Gemeinsam stark – vernetzt, engagiert, aktiv!
Wir vernetzen und engagieren uns in Arbeitskreisen in der Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt.

Kontakt & Ansprechperson

Eva Dräger
Leiterin der ambulanten und teilstationären Angebote im Westerwald
Steilgasse 3
56477 Rennerod
T +49 2664 25245 15
EVIM Pflegestützpunkt / BeKo
56477 Rennerod
Steilgasse 3