Haus der Kinder Bleichstraße

Das Haus der Kinder liegt mitten im Wiesbadener Westend und ist so international wie das Stadtviertel, das macht das Miteinander der Kinder spannend und abwechslungsreich und bietet allen die Chance, die kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu erleben.

Zwei Etagen eines Mehrfamilienhauses wurden 2015 mit viel Liebe zum Detail in das Haus der Kinder Bleichstraße umgebaut. Es bietet viel Raum für zwei Krippengruppen und zwei Elementargruppen.

Wichtig für die Eltern

Die Kinder müssen spätestens 8:30 in der Kita sein. Ca. 10:00 verlassen die Kinder die Einrichtung und besuchen den naheliegenden Stadtwald, Parks oder Spielplätze.
Für die Elementargruppen besteht erst wieder um 12:00 die Möglichkeit Kinder vorbeizubringen, falls Kinder vormittags Arzttermine, etc. hatten. Krippenkinder können in solchen Fällen um 11:00 gebracht werden.
Für Krippenkinder gilt: Abholzeit vor dem Schlafen 11:30 oder ab  14:00 

Besondere Merkmale

  • 2 Krippengruppen mit jeweils 10 Kindern, Aufnahmealter 1 Jahr
  • 1 Elementargruppe mit 20 Kindern, Alter 3-4,5 Jahre
  • 1 Elementargruppe mit 20 Kindern, Alter 4,5-6 Jahre

Öffnungszeiten, Anmeldung 
& Besichtigung

Öffnungszeiten

Montags bis freitags von 07:00 – 16:30 Uhr

Feste Schließzeit in der 3. und 4. Woche der hessischen Sommerferien, sowie zu Beginn der Winterschulferien bis in die erste Januarwoche.

Gerne können Sie im Vorfeld einen Termin zur Besichtigung vereinbaren. Kontakt siehe unten unter Ansprechperson.

 

Aufnahme

 

Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch oder zu einer Besichtigung ein. Bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Bei Anmeldewunsch Ihres Kindes, bitte das elektronische Kitaplatz- Vormerksystem der Stadt Wiesbaden (WIKITA) benutzen.

Konzept & Leistungen

Sprache, Bewegung, Ernährung und soziale Integration sind wesentliche Bestandteile unsere Arbeit.

Täglich machen wir Ausflüge in den Stadtwald, sowie in Parks, Grünanlagen und Spielplätze in unserer Nähe. Die Kinder können hier die Natur entdecken und haben Raum für Bewegung und Spiel. Sprachförderung wird von den PädagogInnen stets im Kitaalltag mitgedacht. Christliche Feste leben und gestalten wir aktiv, Feste anderer Kulturen beziehen wir in unsere Arbeit mit ein.

Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist: mit seinen Interessen, Talenten und Bedürfnissen. Wir ermutigen und unterstützen es, seine Fähigkeiten in seinem eigenen Rhythmus zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns an der Pädagogik Maria Montessoris und arbeiten nach dem Grundsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun:“ So fördern wir die Selbstständigkeit der Kinder.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen die Lebenswelten der Kinder und ihrer Familien. Angebote werden so gestaltet, dass jedes Kind die Chance hat sich darin wiederzufinden, dabei ist von großer Bedeutung, dass alle Kinder eine Wertschätzung für ihre Sprache und Kultur erfahren.

Erfahrungsberichte

Geborgenheit, Freiheit, Sicherheit, ein zweites Zuhause.

Gentritha B
Wiesbaden

Ich bin sicher, dass mein Kind hier bestens betreut wird und auch für mich ist immer ein Ansprechpartner da.

Florentina C
Wiesbaden

Einblicke

Kontakt & Ansprechperson

Anja Pastaa
Einrichtungsleitung
Bleichstraße 34
65183 Wiesbaden
T +49 611 945870 70
Haus der Kinder Bleichstraße
65183 Wiesbaden
Bleichstraße 34