Kinderhaus Campus Klarenthal

Umgeben von einem weitläufigen Wald- und Wiesengelände liegt das Campus Kinderhaus inmitten herrlicher Natur. Unser Haus bietet auf drei Etagen Platz für 100 Kinder in zwei Krippengruppe und vier weiteren Gruppen im Elementarbereich. Eine weitere Gruppe wird als Waldgruppe für 17 Kinder angeboten. Jedes Kind findet hier Zeit und Raum, die Natur zu erleben, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und das respektvolle Miteinander zu erlernen.

"Ich spiele gerne draußen im Wald. Manchmal bauen wir da eine Hütte aus langen Stöcken, wo wir alle reinpassen. Das finde ich schön."

Alex, 5 Jahre

Wichtig für die Eltern

Wir verbringen den Hauptteil des Vormittags mit den Kindern draußen in der Natur, sowohl im Sommer, als auch im Winter. Damit die Kinder ihre Tage hier bei uns auch in vollen Zügen genießen können, erfordert dies eine solide Ausstattung an wetterfester Kleidung und Wechselwäsche.
Unsere Bringzeit ist zwischen 7:30 und 8:30 Uhr flexibel, ein späteres Bringen ist erst zum Mittag wieder möglich, da die Gruppen dann unterwegs sind.

Besondere Merkmale

  • 2 Krippengruppen
  • 2 Elementargruppen im Alter von 3 – 4,5 Jahre
  • 2 Elementargruppen im Alter von 4,5 – 6 Jahre
  • 1 Waldgruppe mit einer Altersspanne von 3 – 6 Jahren

Öffnungszeiten, Anmeldung 
& Besichtigung

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 7:30 bis 17 Uhr

Jeweils eine Krippengruppe und eine Elementargruppe sind Dreiviertelgruppen und haben bis 15 Uhr geöffnet.
Die Waldgruppe hat eine Öffnungszeit von 8:30 bis 13:30 Uhr.
Wir haben in den hessischen Sommerferien die 3. bis 5. Woche geschlossen, außerdem an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.

Aufnahme

Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch oder zu einer Besichtigung ein. Bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Für Aufnahmen/ Vormerkungen benutzen Sie bitte das elektronische Kitaplatz-Vormerksystem der Stadt Wiesbaden (WIKITA).

Konzept & Leistungen

Natur- und Montessoripädagogik sind für unsere Arbeit richtungsweisend. Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist: mit seinen Interessen, Talenten und Begabungen. Getreu dem Grundsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ ermutigen und unterstützen wir die Kinder, mit allen Sinnen zu lernen und selbstständig zu werden.

Achtsamkeit im Umgang mit der Natur

Wir geben Raum, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, die Natur zu erkunden und sich dort frei zu bewegen. Unseren Garten mit Holzwerkstatt, Tieren, Beeten und vielem mehr beziehen wir in die pädagogische Arbeit mit ein. Die Achtsamkeit mit der Natur, das Kennenlernen und Nutzen der Dinge, die uns umgeben, sind für uns handlungsleitend und spiegeln sich in vielen Details im Alltag wider.

Individuelle Eingewöhnung

Sowohl in der Krippe, als auch im Elementarbereich bekommt jedes Kind eine individuelle Eingewöhnungszeit. Dies muss bei den Krippenkindern noch behutsamer und langsamer geschehen. Der Zeitraum ist dabei ganz am Kind bemessen. 
Die späteren Umgewöhnungen innerhalb des Hauses finden dann ohne Eltern statt, auch diese Übergänge werden behutsam von den Kolleg:innen begleitet.

Erfahrungsberichte

Nun besucht bereits unser zweites Kind das Kinderhaus und wir sind überzeugt vom Konzept, den einfühlsamen Erzieher*innen und der tollen Arbeit, die sie dort jeden Tag leisten. Highlight unserer Tochter sind aktuell die Turnstunde und der Schafdienst. Auch das Gärtnern, die Ausflüge in den Wald und das große Angebot an kreativen Tätigkeiten bereiten ihr große Freude. 

Elisa G. & Daniel R.
Wiesbaden

Einblicke

Kontakt & Ansprechperson

Yvonne Wrabetz
Einrichtungsleitung
Am Kloster Klarenthal 7a
65195 Wiesbaden
T +49 611 724424 209
Kinderhaus Campus Klarenthal
65195 Wiesbaden
Am Kloster Klarenthal 7a