Auslandsprojekt Spanien

Stationär Überregional 0-0 Jahre
§ 34

Das Eltern-Kind-Projekt Spanien ist ein intensives Betreuungsangebot im Rahmen der Erziehungshilfe. Wir betreuen Familien mit Kindern, deren individuelle Entwicklung gefährdet und die Erziehungssituation in Deutschland stark belastet ist. Wir eröffnen neue Perspektiven, die durch eine intensive pädagogische Begleitung und einen Ortswechsel für eine förderliche Entwicklung des Kindes notwendig sind.

Kontakt & Ansprechperson
Sabine Brodermann
Referatsleitung
T +49 178 3313710
Auslandsprojekt Spanien
Jonas-Schmidt-Straße 2
65193 Wiesbaden

Das ist uns wichtig

Neues Umfeld für Neuanfang und Entwicklung:

Die räumliche Distanz zum gewohnten Umfeld ermöglicht es Familien, eingefahrene Verhaltensmuster zu durchbrechen und einen Neuanfang zu wagen. In der spanischen Umgebung bieten wir einen geschützten Rahmen, in dem Eltern und Kinder gemeinsam an ihren Beziehungen arbeiten und neue Kompetenzen entwickeln können. Unser multidisziplinäres Team aus den Fachbereichen der Pädagogik, Psychologie und Therapie begleitet die Familien intensiv im Alltag.

Wir unterstützen die Familien dabei, positive Interaktionsmuster zu etablieren, Erziehungskompetenzen zu stärken und individuelle Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Erlebnispädagogische Angebote und die Auseinandersetzung mit der spanischen Kultur ergänzen unsere Arbeit. Ziel ist es, die Familien zu befähigen, nach der Rückkehr ein stabiles Zusammenleben in Deutschland zu führen.

Intensive Familienbetreuung:

Qualifizierte Fachkräfte betreuen und unterstützen die Familien rund um die Uhr in ihrem neuen Lebensumfeld. Unsere Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jeder Familie. Wir begleiten die Familien im Alltag, bei Konflikten und in Krisensituationen. Regelmäßige Einzel-, Paar- und Familientherapiesitzungen sind fester Bestandteil des Programms.

Schulische und berufliche Förderung:

Kinder und Jugendliche können eine spanische Regelschule besuchen oder werden in unserer Projektschule unterrichtet, die mit einer deutschen Gesamtschule kooperiert. Für Eltern bieten wir Unterstützung beim Nachholen von Schulabschlüssen oder bei der beruflichen Orientierung.

Freizeitgestaltung und Kulturerfahrung:

Gemeinsame Freizeitaktivitäten und das Kennenlernen der spanischen Kultur fördern den Zusammenhalt der Familien und eröffnen neue Perspektiven. 
Wir bieten sport- und erlebnispädagogische Angebote sowie Ausflüge zu kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Ziele für Familien:

  • Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
  • Entwicklung positiver Erziehungskompetenzen
  • Verbesserung der Kommunikation und Konfliktlösung
  • Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
  • Förderung der schulischen und beruflichen Integration
  • Entwicklung realistischer Zukunftsperspektiven
  • Stabilisierung der psychischen Gesundheit aller Familienmitglieder

Das ist unser Profil

• Auslandsprojekt für Familien
• Therapeutische Angebote
• Wohngruppen und Erziehungsstellen
• Strukturierter Alltag in ländlicher Umgebung

• Erlebnispädagogische Angebote
• Eigene Projektschule für Schulabschlüsse
• Systemisch-lösungsorientierter Ansatz

• Multidisziplinäres Team
• Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
• Entwicklung positiver Erziehungskompetenzen

Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.