Flexible Betreuung Mombach

Ambulant Mainz 16-21 Jahre
§ 27 § 34 § 35a § 41

Die Flexible Betreuung (Flex) Mombach bietet sieben Plätze für junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren in einem ehem. Hotel im Stadtteil Mainz Mombach. Hinzu kommen Angebote des außenbetreuten Wohnens. Vier Pädagogische Fachkräfte begleiten die jungen Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben.

Kontakt & Ansprechperson
Sonja Pfleger
Regionalleitung Mainz
T +49 152 09821982
Flexible Betreuung Mombach
Kreuzstraße 72
55120 Mainz

Das ist uns wichtig

Unser pädagogisches Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass wir flexibel und auf Augenhöhe mit den Betreuten zusammenarbeiten, mit dem Ziel, individuelle Entwicklungschancen zu eröffnen und persönliche Ziele gemeinsam zu verwirklichen. Unser Büro ist an Wochentagen zwischen 11 und 19 Uhr, bzw. nach Bedarf besetzt. An Wochenenden, Feiertagen und nachts sind die jungen Menschen auf sich allein gestellt.


Die Flex Mombach bietet für junge Menschen einen Schutzraum, in dem sie eigene Grenzen ausprobieren und Selbstwirksamkeit sowie Selbständigkeit erfahren können. Viel Freiraum erfordert viel Eigenengagement, Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit. Voraussetzung für die Aufnahme in unserer Einrichtung ist ein Mindestmaß an Selbständigkeit, Kooperationsbereitschaft und Motivation.

Die Hilfe bei der Bewältigung des Alltags orientiert sich an den Bedürfnissen sowie den persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen der jungen Menschen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Verselbständigung, die Begleitung der jungen Menschen in die eigene Wohnung, die Sicherung des Lebensunterhalts sowie die Entwicklung einer stabilen Identität und einer realistischen Lebensperspektive.

Das ist unser Profil

  • Offenheit und Flexibilität
  • Individuelle Förderung
  • Beziehungsarbeit auf Augenhöhe
  • Freiraum für individuelle Entwicklung und Selbsterfahrung
  • Berufsorientierung und Ausbildung
  • Psychosoziale Betreuung und Gesundheitsförderung
  • Verselbstständigung
  • Betreuung in unterschiedlichen Wohnformen
  • Freizeitgestaltung
  • Netzwerkarbeit
Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.