Flexible Wohngruppe Katzenelnbogen
Die Betreuung in der Flexiblen Wohngruppe Katzenelnbogen zielt auf Eigenmotivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit der Jugendlichen. Die Wohngruppe befindet sich in einem Wohnhaus und bietet neben Einzelzimmern einen Aufenthaltsraum und eine Küche, die genutzt werden kann. Die Betreuten werden an die jeweils passenden Bildungs- und Freizeitangebote in der Region angebunden und bei der Verselbstständigung begleitet.
Kontakt & Ansprechperson
Das ist uns wichtig
Wir bieten den Jugendlichen in der Flexiblen Wohngruppe eine sichere Unterkunft, Schutz und Geborgenheit. Ein Team von qualifizierten pädagogischen Fachkräften betreut die jungen Menschen tagsüber in flexiblen Betreuungszeiten und unterstützt sie bei allen Fragen und Problemen. Wir stehen in der Regel montags bis freitags zur Verfügung, um individuelle Gespräche und Förderangebote zu gewährleisten.
Nachts und morgens wird von den Jugendlichen selbständiges Handeln verlangt. Sie haben die Möglichkeit, selbständig ihren Alltag, vom Aufstehen bis zum selbstständigen Kochen, zu planen und durchzuführen.
Mit dem Jugendamt erstellen wir für jeden Bewohner einen Hilfeplan. Ziel unserer Arbeit ist die Förderung der Eigenständigkeit und Selbständigkeit der Bewohner. Unsere Hilfen orientieren sich an den persönlichen Stärken und Fähigkeiten der Betreuten.
Wir unterstützen sie auch beim Umzug in eine eigene Wohnung und bieten zur Stabilisierung außerhalb der Wohngruppe eine Nachbetreuung an, damit keine weiteren Beziehungsabbrüche durch den Wechsel in die Außenbetreuung stattfinden.
Das ist unser Profil
- Systemische Grundhaltung
- Ressourcen- und Sozialraumorientierung
- Interdisziplinäres Arbeiten und schnelles Handeln in Krisen
- Orientierung am individuellen Bedarf und persönlichen Zielen
- Maßgeschneiderte, am Alltag orientierte Angebote
- Kooperation mit Schule & Ausbildungsbetrieben
- Training einer selbstständigen Lebensführung
- Partizipation, Flexibilität, Eigenverantwortung, Klarheit, Kreativität, Humor