Jugendwohngemeinschaft JWG Geisberg
Das Angebot der JWG Geisberg richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 23 Jahren,
- die derzeit nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können
- mit psychischen Belastungen
- mit Entwicklungsverzögerungen oder Identitätsfragen
- deren Familien, derzeit nicht befähigt sind, ihre Jugendlichen adäquat zu betreuen, versorgen oder zu fördern
- die aus einer anderen stationären Maßnahme verselbstständigt werden
- die im Fokus eine individuelle Betreuung benötigen
Kontakt & Ansprechperson
Das ist uns wichtig
Die sechs Pädagog:innen der JWG unterstützen die jungen Menschen vorwiegend von Sonntag bis Freitag; zusätzlich ist eine Nachtbereitschaft installiert. Am Wochenende sind die pädagogischen Fachkräfte über eine Rufbereitschaft zu erreichen. Unser Handeln ist geprägt von Wertschätzung, Respekt und der Hilfe zur Selbsthilfe. Wir arbeiten nach dem Bezugsbetreuersystem und bieten ein verlässliches Beziehungsangebot.
Die Ausgestaltung unserer Betreuung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen der jungen Menschen.
Bedarfsorientiert leisten wir Unterstützung, Kontrolle und Begleitung in allen Bereichen des täglichen Lebens bis hin zum selbständigen Wohnen. Dabei kooperieren wir eng mit den am Hilfeprozess beteiligten Einrichtungen und Personen.
Unser Ziel ist es, den jungen Menschen eine langfristige Lebensperspektive zu erschließen und sie auf ein selbständiges Leben vorzubereiten. Dazu gehört, dass die jungen Menschen soziale Kompetenzen erwerben und einer regelmäßigen Tätigkeit nachgehen.
Wir unterstützen sie dabei, sich ihrer Stärken und Ressourcen bewusst zu werden und konstruktive Beziehungen zu anderen Menschenaufzubauen.
Das ist unser Profil
- Ressourcenorientierte, individuelle Unterstützung
- Verselbstständigung