Kinderwohngruppe Heidesheim
In unserer Wohngruppe in Heidesheim finden Kinder ab vier Jahren ein sicheres Zuhause, wenn eine Rückkehr zur Herkunftsfamilie fraglich oder noch nicht möglich ist.
Mit individueller Förderung, klaren Strukturen und verlässlichen Beziehungen begleiten wir sie auf ihrem Weg – ob bis zur Verselbstständigung oder zurück in die Familie.
Kontakt & Ansprechperson
Das ist uns wichtig
Diese Ziele verfolgen wir mit unserer Arbeit:
- Der junge Mensch ist geschützt.
- Der junge Mensch ist mit Wohnraum versorgt.
- Der junge Mensch ist in seinen Kindergarten (bzw. Schule oder Ausbildung) integriert.
- Der junge Mensch ist in seine Peergroup integriert.
- Der junge Mensch ist in emotionaler Bindung zu Anderen.
- Der junge Mensch verfügt über Sozialkompetenzen.
- Der junge Mensch kennt seine familiäre Herkunft und kann sie deuten.
- Die Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie haben sich verbessert.
In der Wohngruppe Heidesheim bieten wir Kindern ab einem Alter von vier Jahren, deren Eltern aus unterschiedlichsten Gründen ihrer Elternrolle nicht mehr gerecht werden können, bei denen aber perspektivisch eine Rückführung realistisch erscheint, einen sicheren Lebensort.
Auf den Grundlagen von Integration, Heimat geben, Partizipation und individueller Förderung können unterschiedliche Perspektiven wie die mittel- bis langfristige Beheimatung, die Rückführung in die Familie oder die Verselbstständigung je nach individuellem Fallzuschnitt angestrebt werden.
Sollten die Eltern dauerhaft ihre Kinder im eigenen Umfeld nicht sicher erziehen können, besteht die Option des Verbleibs der Kinder bis zu ihrer Verselbstständigung.
Das ist unser Profil
- Beziehungsarbeit
- Elternarbeit
- Integrativer Ansatz
- Partizipation
- Stationäres Clearingverfahren
- Schutzkonzept
- Aufnahme von Geschwisterkindern
- Gute Anbindung zu Schulen und Vereine
- Tolle Dorfgemeinschaft
- Großer Garten