Notschlafstelle Mainz
Die Notschlafstelle Mainz ist ein Leistungsangebot der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die bisherige Hilfsangebote nicht annehmen konnten. Wir bieten eine sichere Anlaufstelle und gewährleisten neben einer Übernachtungsmöglichkeit auch die Notversorgung der Betreuten. Während der Betreuungszeiten (unter der Woche von 17 - 08:30 Uhr, am Wochenende oder an Feiertagen von 17:00 - 10:00) gewährleisten wir eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung der Jugendlichen in einem von ihnen akzeptierten Rahmen.
Für Platzanfragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die Notschlafstelle: 06131/5843272!
Kontakt & Ansprechperson
Das ist uns wichtig
Der Zugang zur Notschlafstelle ist bewusst niedrigschwellig gestaltet. Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Nach einer offiziellen Anmeldung durch das zuständige Jugendamt erhalten die Jugendlichen ab 17 Uhr eine erste Versorgung und einen sicheren Schlafplatz im Mehrbettzimmer für die Nacht.
Morgens um 8.30 Uhr (10 Uhr am Wochenende und an Feiertagen) verlassen die Jugendlichen die Notschlafstelle und ab 17 Uhr können sie wieder in die Räumlichkeiten zurückkommen.
Wenn im Verlauf ein erweiterter Unterstützungsbedarf erkennbar oder von den Jugendlichen selbst benannt wird, prüfen unsere pädagogischen Fachkräfte diesen gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt und entwickeln passende Hilfen, welche durch die Fachkräfte der Notschlafstelle, durch EVIM-internen/ externe Kooperationspartner:innen abgedeckt werden.
Wir arbeiten eng mit allen beteiligten Stellen zusammen – professionell, wertschätzend und ressourcenorientiert. Dabei legen wir großen Wert auf Hilfe zur Selbsthilfe, klare Absprachen und die aktive Einbindung der Jugendlichen in den Hilfeprozess.
Unsere Arbeit ist eingebettet in die Strukturen der Jugendhilfe: Regelmäßige Fallbesprechungen, Team- und Leitungsgespräche, Sozialraumorientierte Vernetzung sowie fachliche Fortbildungen und Supervision sichern die Qualität unserer Arbeit.
Das Betreuungsangebot der Notschlafstelle ist befristet. Im Rahmen von 12 Wochen sollte eine Perspektive geäußert und mit dem zuständigen Jugendamt erarbeitet worden sein. In Absprache können die Pädagog*innen dem jungen Menschen dabei helfen, diesen Bedarf zu bearbeiten und an den jeweiligen Zielen zu arbeiten.
Das ist unser Profil
Unsere Soforthilfe:
- Schlafplatz für die Nacht
- Wasch- und Duschgelegenheit
- Warme Mahlzeit
- Klärung der Krisensituation
Darüber hinaus bieten wir:
- Beratung
- Unterstützung bei der Krisenbewältigung
- Wertfreie sowie akzeptierende Haltung
- Persönliche Unterstützung bei Konflikten
- Einstieg in eine akzeptierte Hilfemaßnahme
- Überleitung in eine anschließende Hilfemaßnahme
- Begleitung zu Jugendamtsgesprächen
- Sozialpädagogische Diagnostik
- Ambulante Zusatz-/Nachbetreuung
- Enge Kooperation mit dem Helfer:innensystem: KJP, Justiz, Polizei