Tagesbetreuung Wiesbaden

Teilstationär Wiesbaden 12-18 Jahre
§ 32

Die Tagesbetreuung befindet sich auf dem Gelände der EVIM Jugendhilfe auf dem Geisberg. Vier Pädagogen betreuen 22 Jugendliche individuell nach ihren Bedürfnissen vor, während und nach der Schule. Wir unterstützen rund um das Thema Schule, Freizeitgestaltung und Sozialverhalten, auch in Krisensituationen. Wir arbeiten erlebnispädagogisch, einzeln und in der Gruppe. Zur Stärkung der Gruppenfähigkeit finden regelmäßig mehrtägige Freizeiten statt.

Kontakt & Ansprechperson
Friederike Untheim
Regionalleitung Wiesbaden IV
T +49 152 34284766
Tagesbetreuung Wiesbaden
Jonas-Schmidt-Straße 2
65193 Wiesbaden

Das ist uns wichtig

Unser niederschwelliges Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren aus Wiesbaden, die die Schule am Geisberg (Förderschule mit Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) besuchen. Wir betreuen Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Verhaltensauffälligkeiten einen erhöhten sozialpädagogischen Bedarf haben. Der Lebensmittelpunkt der Kinder und Jugendlichen befindet sich im Elternhaus.

Das bieten wir an:

  • Vier Stunden Betreuung pro Woche
  • Gruppenbetreuung und Einzeltermine
  • Unterrichtsbegleitung
  • Kooperation mit Schule, Polizei, Betrieben und Kliniken
  • Nach Bedarf Hausaufgabenbetreuung
  • Erlebnispädagogische Freizeitangebote
  • Mehrtägige Freizeiten
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Beteiligung der Jugendlichen an Entscheidungsprozessen (Partizipation)
  • Training und Unterstützung bei beruflichen Perspektiven
  • Beratung von Eltern
  • Aufsuchende Arbeit
  • Krisenintervention/Rufbereitschaft

Diese Ziele wollen wir erreichen:

  • Stabilisierung und Sicherstellung des Schulbesuchs
  • Förderung von Gruppenfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Training von Kommunikation und Konfliktlösung
  • Erfolgserlebnisse zur Stärkung des Selbstwertes und Selbstbewusstseins
  • Verantwortung für eigenes Handeln übernehmen
  • Stabilisierung des Sozialverhaltens
  • Einüben alltagspraktischer Fähigkeiten
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
  • Entwicklung persönlicher und beruflicher Perspektiven

Das ist unser Profil

  • Bedarfs- und ressourcenorientiert
  • Belastbare und stabile Beziehungen
  • Flexible Unterstützung bei Veränderungen im persönlichen Lebensumfeld
  • Mehrtägige erlebnispädagogische Freizeiten
  • Enge Kooperation mit Schule und Eltern
  • Erlebnispädagogik
  • Tiergestützt
  • Schulunterstützend
  • Krisenintervention
Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.

Offene Stellen in dieser Einrichtung

Alle Jobangebote der EVIM Jugendhilfe findest du auf unserer Karriereseite
zur EVIM Karriereseite