Tagesgruppe Plus Wehrheim

Teilstationär Hochtaunuskreis 6-12 Jahre
§ 27 § 32

Die Tagesgruppe Plus in Wehrheim richtet sich an einzelne Kinder, die aufgrund ihres Verhaltens im familiären, schulischen und sozialen Umfeld von Ausgrenzung bedroht und dadurch besonders belastet sind. Wir erarbeiten individuelle flexible Antworten auf ihre familiäre Not- und Problemsituationen. Dabei beziehen wir die gesamte Familie oder Gruppen von Kindern oder Jugendlichen ein. Wir entlasten auch die Eltern in der Erziehung und geben ihnen Hilfestellungen.

Kontakt & Ansprechperson
Patrick Godeck
Regionalleitung Hochtaunuskreis
T +49 152 04785278
Tagesgruppe Plus Wehrheim
Schulstraße 5
61273 Wehrheim

Das ist uns wichtig

Die Tagesgruppe Plus ist in den Räumen der ehemaligen Heinrich-Kielhorn-Schule in Wehrheim angesiedelt. 
Es handelt sich um eine zeitlich begrenzte teilstationäre Maßnahme mit dem Ziel, zusammen mit der Familie Erziehungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder zu beheben, Entwicklungs- und Erziehungsdefizite auszugleichen, vorhandene Ressourcen zu stärken sowie neue Perspektiven zu entwickeln. Durch Einzelbetreuung vor, während und nach dem Schulbesuch, intensive Elternarbeit auch über Hausbesuche und Angebote in Kleingruppen am Nachmittag, erhalten die Kinder individuelle Unterstützung, um weiterhin in ihrem gewohnten familiären Umfeld leben zu können.

Die Tagesgruppe ist zwischen 8 und 17 Uhr geöffnet.
Sechs Mitarbeitende und eine Hauswirtschaftskraft, die täglich ein frisches Mittagessen kocht, gehören zum Team und bieten ein haltgebendes Umfeld. Eine enge Kooperation besteht zur Schule am Geisberg, eine staatlich anerkannte Förderschule für Erziehungshilfe und für Kranke sowie sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum der EVIM Bildung, die eine Außenstelle am selben Standort betreibt.

Das ist unser Profil

  • Strukturierter Tagesablauf
  • Feste Regeln und Rituale
  • Gemeinsame Mahlzeiten
  • Angebote zur Freizeitgestaltung
  • Sommerfreizeit
  • Schulische Unterstützung
  • Förderung sozialer Fähigkeiten
  • Unterstützung in Krisen und bei Konflikten
  • Regelmäßige Gespräche mit Eltern/Familie
Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.

Offene Stellen in dieser Einrichtung

Alle Jobangebote der EVIM Jugendhilfe findest du auf unserer Karriereseite
zur EVIM Karriereseite