Tagesgruppe Taunusstein

Teilstationär Rheingau-Taunus-Kreis 6-12 Jahre
§ 27 § 32

Die Tagesgruppe Taunusstein befindet sich im Ortsteil Bleidenstadt und nimmt bis zu 12 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren auf.

Wir sind ein gruppenpädagogisches Angebot mit dem Hauptziel den Verbleib des Kindes in der Familie zu ermöglichen. Somit unterstützen wir auch beim Prozess der Reintegration des Kindes in der Herkunftsfamilie nach der Rückkehr aus einem stationären Angebot.

Kontakt & Ansprechperson
Kevin Wassermann
Regionalleitung Rheingau-Taunus-Kreis
T +49 611 504007 25
Tagesgruppe Taunusstein
Konrad-Adenauer-Straße 15c
65232 Taunusstein

Das ist uns wichtig

Die Mädchen und Jungen kommen von Montag bis Freitag nach der Schule in die Tagesgruppe und werden dort bis 17 Uhr betreut. In der Regel sind die Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 14 Jahren.
In der täglichen Arbeit mit den Kindern sind die Hauptziele die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, die Unterstützung bei schulischen Belangen. Weiterhin richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das soziale Umfeld und helfen bei der Integration in das soziale Umfeld und der Findung sinngebender Freizeitaktivitäten.

Wir führen regelmäßig Elterngespräche und suchen die Familien auch zu Hause auf.

Unsere pädagogische Arbeit ist in den systemische Ansatz, die Traumapädagogik und die gewaltfreie Kommunikation eingebettet und spricht die partizipativen Fähigkeiten der Kinder an.

Das ist unser Profil

  • Systemisches Arbeiten
  • Sicherer Ort
  • Angebot von haltgebender Struktur und Ordnungsrahmen
  • Regeln und Rituale, die für alle gelten
  • Konsequentes, empathisches und transparentes Erziehungsverhalten
  • Krisenintervention, auch in den Familien
  • Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit den Familien, z. B. in Form von regelmäßigen Elterngesprächen
  • Einübung von Partizipation
     
  • Förderung von Alltagskompetenzen und alltagspraktischen Fähigkeiten der Kinder
  • Schulische Förderung
  • intensivpädagogische Freizeitmaßnahme in den Sommerferien
  • Tiergestützte Pädagogik
Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.