Teilhabeassistenz Darmstadt

Ambulant Darmstadt 6-20 Jahre
§ 27 Abs. 2 § 35a

Das Betreuungsangebot der Teilhabeassistenz Darmstadt richtet sich an einzelne Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres Verhaltens im schulischen Umfeld von Ausgrenzung bedroht und dadurch besonders belastet sind. Wir erarbeiten individuelle flexible Antworten auf ihre schulischen Not- und Problemsituationen. Dabei beziehen wir neben der Schule auch die gesamte Familie oder Gruppen von Kindern oder Jugendlichen ein.

Kontakt & Ansprechperson
Christian Lang
Regionalleitung Darmstadt
T +49 1522 4202278
Teilhabeassistenz Darmstadt
Hilpertstraße 20
64295 Darmstadt

Das ist uns wichtig

Die Teilhabeassistenz Darmstadt arbeitet in den Bereichen des schulischen Umfelds, in der Einzelfallhilfe sowie im Clearing. Unsere Betreuung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Ressourcen der Kinder und ihrer Familien. Entwicklungsstörungen oder Auffälligkeiten in der sozial-emotionalen Entwicklung, die zu Schulproblemen bis hin zur Verweigerung führen können, sind oftmals die Ausgangslage. In Konflikt- und Krisensituationen in der Schule können wir zeitnah unterstützend handeln. Wir stärken und unterstützen die Kinder und Jugendliche beim Erwerb sozialer Kompetenzen, der Koordination alltäglicher Anforderungen und bei der Planung und Gestaltung der Freizeit. Wir erarbeiten individuelle flexible Antworten auf die gesamte schulische und familiäre Situation.

Mit den Eltern und dem Sozialraum der Kinder arbeiten wir eng zusammen, ebenso mit Schulen, Jugendämtern, beteiligten Institutionen, mit internen und externen Netzwerken. Unser Handeln ist stets geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und der Hilfe zur Selbsthilfe. Einbindung in den Fachbereich Jugendhilfe, regelmäßige Reflexion im Team sowie regelmäßige Fortbildung und Supervision dienen der Qualitätssicherung unserer Arbeit.

Das ist unser Profil

Wir bieten Unterstützung bei

  • Konflikten und Krisen in der Schule
  • Erwerb sozialer Kompetenzen
  • Koordination alltäglicher Anforderungen
  • Planung und Gestaltung der Freizeit
  • Einzugsgebiet Stadt Darmstadt
  • Zugang über die Eingliederungshilfe der Stadt Darmstadt

Kontaktaufnahme per E-Mail an stefanie.schleinitz@evim.de

Die Aufnahme erfolgt auf Veranlassung des zuständigen Jugendamtes.

Offene Stellen in dieser Einrichtung

Alle Jobangebote der EVIM Jugendhilfe findest du auf unserer Karriereseite
zur EVIM Karriereseite