So funktioniert die Merkliste

Auf die Merkliste können Sie Einrichtungen der Altenhilfe, der Jugendhilfe, der Teilhabe und der Bildung setzen, die Sie interessieren. So können Sie auf den Webseiten von EVIM nach Einrichtungen suchen und diese anschließend vergleichen oder sich im Detail informieren.

Auf allen Übersichtsseiten bzw. Listen von Einrichtungen sowie auf den Einrichtungsseiten können Sie Einrichtungen per Klick auf das entsprechende Symbol kennzeichnen und damit merken. Ebenso können Sie über erneuten Klick auf das Symbol bereits gemerkte Einrichtungen wieder entfernen.

Bitte beachten Sie: Die Inhalte der Merkliste werden nur vorübergehend gespeichert. Wenn der automatischen Zwischenspeicher (Cache) Ihres Computers gelöscht wird -  je nach Ihren Rechnereinstellungen automatisch oder manuell von Ihnen - wird die Merkliste geleert. 

Es erfolgt keine dauerhafte bzw. längerfristige Speicherung der Inhalte. Wenn Sie den Browser schließen und die Webseite von EVIM zu einem späteren Zeitpunkt wieder besuchen, hängt es von Ihren Cache-Einstellungen ab, ob die Inhalte der Merkliste noch vorhanden sind.

 

Einrichtung merken
 

Klicken Sie auf das Symbol, um eine Einrichtung auf die Merkliste zu setzen. Das Symbol wird rot. 

Um eine gemerkte Einrichtung wieder zu entfernen, klicken Sie auf das rote Symbol. Es wird darauf wieder zurückgesetzt.

Merken und entfernen können Sie an diesen Stellen:

  • Übersicht von Einrichtungen (Listenansicht)
  • Seite der Einrichtung
  • Auf der Merkliste
Merkliste anzeigen
 

Die Merkliste können Sie an diesen Stellen aufrufen:

  • über das Navigationselement in der Kopfzeile der Webseite
  • über das Element “zur Merkliste gehen” rechts über den Übersichtslisten der Einrichtungen

Die Nummer im Symbol zeigt an, wieviele Einrichtungen sich in Ihrer Merkliste befinden.