ServiceWohnen für Senioren Schwalbach am Taunus

ServiceWohnen Main-Taunus-Kreis

Unsere 2005 eröffnete EVIM ServiceWohnanlage liegt am westlichen Stadtrand von Schwalbach. Mit guter Nachbarschaft und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Verkehrsgünstig mit Bus und S-Bahn oder über die Autobahnen rund um das Frankfurter Kreuz zu erreichen.

Übersicht

24 Wohnungen, öffentlich gefördert

Einkommensabhängiger Wohnungsberechtigungsschein (WBS) nötig

Gute Lage und Anbindung

Ruhig wohnen,
aktiv bleiben

Das ServiceWohnen für Senioren Schwalbach am Taunus bietet 24 komfortable Wohnungen mit Balkon oder Terrasse in ruhiger Lage. Eine Koordinatorin vor Ort unterstützt Sie bei alltäglichen Anliegen und organisiert Aktivitäten. 

Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen und ein Café in der Nähe sorgen für Komfort und Lebensqualität. Bei Bedarf ist eine bevorzugte Aufnahme in eine EVIM-Pflegeeinrichtung möglich.

Kosten & Aufnahme

Alle 24 Wohnungen sind öffentlich gefördert. Sie benötigen einen einkommensabhängigen Wohnungsberechtigungsschein (WBS). Den WBS nach § 27 WoFG stellt das Wohnungsamt der Stadt Schwalbach aus. Infos und Kontakt: Wohnungsamt, 65824 Schwalbach/Ts., Marktplatz 1-2, Tel. 06196 804178

Weitere Infos finden Sie in unserem Einrichtungsflyer

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Einblicke

Wohlfühlen drinnen und draußen
Genießen Sie komfortables Wohnen in attraktiver, ruhiger Lage. Die Wohnungen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und werden in Verbindung mit einem Servicevertrag vermietet.
Individuell Wohnen
Acht Zweizimmerwohnungen sind ca. 45 m2 groß, 16 Zweizimmerwohnungen sind zwischen 55 m2 und 72 m2 groß. Der Mietvertrag gilt für Ihre Wohnung. Sie können die Wohnung individuell mit Ihren Möbeln einrichten.
Wohnen im Grünen
Unsere Koordinator/innen planen für Sie und mit Ihnen Veranstaltungen, Kultur- und Kreativangebote. Genießen Sie das Wohnen in ruhiger Lage mit Blick aufs Grüne.

Mitgestaltung & Feedback

Einrichtungsbeirat

Der Einrichtungsbereit besteht aus gewählten Bewohnern und/oder Angehörigen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Bewohner zu vertreten und die Qualität in der Einrichtung zu verbessern. Er hat ein Mitspracherecht in Entscheidungen, die in der Einrichtung anstehen. Sei es bei der Gestaltung oder bei der Planung von Freizeitaktivitäten. Er fördert die Kommunikation zwischen der Einrichtungsleitung und den Bewohnern.

Lob, Anregung, Kritik, Beschwerden zu dieser Einrichtung?

Wir brauchen Ihre Rückmeldung, um unsere Angebote und Leistungen für Sie zu verbessern. Wenn Sie sich nur 1-2 Minuten Zeit hierfür nehmen können, helfen Sie uns. 

Zum Feedbackbogen

Kontakt & Ansprechperson

Larissa Jeske
Koordinatorin
Europaring 17
65824 Schwalbach/Ts.
T +49 611 72488 57
ServiceWohnen für Senioren Schwalbach am Taunus
65824 Schwalbach/Ts.
Europaring 17