Auf ein Gläschen Wein – oder auch zwei für Senioren am Biebricher Rheinufer
Es ist Dienstagnachmittag: Die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite, es sind heiße 29 Grad und eine angenehme Brise weht am Biebricher Rheinufer. Doch etwas ist anders als sonst: Gelächter, Musik und Tanz und das ein oder andere Gläschen Wein benetzen die Kehlen von über 120 beschwingten Pflegeheim-Bewohnenden und deren Begleitpersonen.
Anlass ist die Veranstaltung „Zu einem Glas Wein an den Rhein“, zu der der Biebricher Gewerbevereins (BIG) zum zweiten Mal einlud. Insgesamt sieben Wiesbadener Pflegeeinrichtungen folgten der Einladung zum gemeinsamen und heiteren Weinumtrunk ans Rheinufer.
Musik, Tanz und eine Wanderung durch den Schlosspark
Mit über 50 Personen war das Katharinenstift dabei. Um besonders vielen Bewohnenden dieses außergewöhnliche Erlebnis zu ermöglichen, unterstützten und begleiteten sowohl Mitarbeitende BIG als auch Ehrenamtliche und Angehörige an diesem Nachmittag. Und da ein einfacher Weinstand-Besuch zu langweilig wäre, wurde daraus eine außergewöhnliche Show mit Musik, Tanz und einem kleinem Rätsel-Gewinnspiel für alle Anwesenden gestaltet. Hier war besonders Uwe Ortseifen, Geschäftsführer der Altenhilfe Wiesbaden GmbH, federführend. Die musikalische Begleitung bestand dabei nicht nur aus der Darbietung diverser bekannter Schlager, herrlich dargeboten vom Tenor Michael Senzig, sondern kleineren Showeinlagen, die von Herrn Senzig gemeinsam mit Uwe Ortseifen und Friedel Anschau am Keyboard mitreißend dargeboten wurden. Hier blieb kein Fuß still und kein Gemüt unberührt: es wurde getanzt, geschunkelt, gesungen und gelacht. Man munkelt sogar, dass eine Polonaise am Rheinufer gesichtet wurde.
Neuauflage sehr erwünscht
Verknüpft wurde der Besuch außerdem mit einem vorangehenden und anschließenden Spaziergang - wenn gleich nicht sogar von einer kleinen Wanderung die Rede sein kann - um und durch den Biebricher Schlosspark. Am Abend und auch an den darauffolgenden Tagen wurde sich noch enthusiastisch über dieses besondere Erlebnis unterhalten, das einen bleibenden Eindruck und freudige Erinnerungen hinterlassen hat. Das Katharinenstift wünscht sich jedenfalls einstimmig eine dritte Auflage von „Zu einem Glas Wein an den Rhein“ im nächsten Jahr. (ae)